Kategorie 
|
 |
Einige Vorschläge aus dieser Rubrik:
|
|
In diesen Erzählungen aus dem San Yen ist die um Sitte und Anstand wenig bekümmerte Lebenslust des chinesischen Volkes festgehalten.
|
Preis:
3,95 €
|
|
|
Das harte Schicksal einer chinesischen Familie, die zu Beginn des Jahrhunderts nach Amerika auswandert und dort vor materiellen und kulturellen Problemen steht.
|
Preis:
1,95 €
|
|
|
1887 erschien in Berlin ein spanisch geschriebenes Buch mit dem lateinischen Titel Noli me tangere (Rühr mich nicht an!). Autor war der junge philippinische Schriftsteller José Rizal.
|
Preis:
19,95 €
|
|
|
Von seinen frühesten Arbeiten sind 16 einschlägige Beispiele und das Vorwort zur ersten Kurzgeschichtensammlung für diese Ausgabe zusammengestellt worden. Sie zeichnen sich durch eine klare, konsequente antiimperialistische Einstellung aus.
|
Preis:
2,45 €
|
|
|
"Hisako Matsubara ist eine glänzende Erzählerin... Ihre Sicht ist weder typisch japanisch, noch ist sie westlich." (Neue Zürcher Zeitung)
|
Preis:
5,95 €
|
|
|
Diese Anthologie chinesischer Erzähler erfüllt eine ungewöhnliche Aufgabe: sie bietet einen Überblick über die in Europa weithin unbekannte Literatur Chinas aus der Zeit nach der Ausrufung der Republik (1911).
|
Preis:
2,45 €
|
Neu eingetroffen:
|
|
Ausgewählt und aus dem Japanischen übersetzt von Siegfried Schaarschmidt. Die Geschichten "führen uns mitten hinein in das japanische Leben [...] - das Verhältnis zwischen Männern und Frauen, die Beziehung zur Natur und zum Tod." (Klappentext)
|
Preis:
5,95 €
|
|
|