Kategorie 
Keine weitere Unterkategorie
|
 |
Einige Vorschläge aus dieser Rubrik:
|
|
Anhand der Evolution und der Sternenentstehungstheorie, beweist diese Schrift, daß die erwartete Ausfüllung weltanschaulicher und philosophischer Wissenslücken oft in ganz anderer Richtung verläuft als angenommen.
|
Preis:
7,95 €
|
|
|
Aus der Überzeugung heraus, daß sich andern Geisteswissenschaften das Problem in mehr oder weniger gleicher Dringlichkeit wie der Volkskunde ebenfalls stellt, ergab sich die Konzeption, die dieser Band festhält.
|
Preis:
4,95 €
|
|
|
Eine Geschichte der Philosophie vom Altertum bis zur Gegenwart bietet eine Fülle ideengeschichtlichen Stoffes. Die strenge Auswahl läßt die wesentlichen Züge der einzelnen Denksysteme besonders klar hervortreten.
|
Preis:
2,45 €
|
|
|
Enzensberger analysiert einen Produktionsprozeß: die Herstellung nicht von Waren, sondern von Bewußtseinsinhalten. Die Essays zerstreuen die Legende, daß Gedanken mit der Welt, aus der sie kommen, nichts zu schaffen hätten.
|
Preis:
2,95 €
|
|
|
Die Geschichte von Grundkategorien zur Auseinandersetzung des Menschen mit der Welt. A.d. Inhalt: Was ist eine Ursache? - Was bedeutet Gesetzlichkeit? - Was hilft uns Wahrscheinlichkeit? - Eine Theorie der intuitiven Erkenntnis
|
Preis:
2,95 €
|
|
|
Die Frage nach der menschlichen Freiheit ist heute neu zu stellen, nachdem in der modernen Biologie, Psychologie und Soziologie die Momente der Determination, welche die menschliche Freiheit eingrenzen, immer mehr hervorgetreten sind.
|
Preis:
11,95 €
|
Neu eingetroffen:
|
|
A.d. Inhalt: Das Hypothesenproblem in der Geschichte der Wissenschaft und Philosophie, Wesen und Struktur der Hypothese - Hypothesenbildung - Die Hypothese in den Gesellschaftswissenschaften - Überprüfung von Hypothesen
|
Preis:
2,45 €
|
|
|