homeshopneuzugängepreishitsmeinSokratesagb
 
verlagsfrische gebrauchte Bücher
log in
0 Artikel im Warenkorb

Rezension schreiben

Preishits

Besonders stark preis- reduzierte Artikel finden Sie in unserer Wühlkiste.

Rabatte

Schon ab 20,- € Umsatz 1% und ab 50,- € Umsatz 2% sparen.
Bis zu 15% Rabatt auf jede Bestellung möglich!

Gewinnspiel

?
Jeden Monat neu: Beantworten Sie eine Frage und gewinnen Sie einen von zwei tollen Preisen.

Curdes, Gerhard u.a.: Entwicklungszentren

Dies ist ein second-hand Artikel

  Curdes, Gerhard u.a.: Entwicklungszentren.
  Preis: 5,95 €

Gebraucht, Neuwertig,
Paperback, 196 S.
Deutscher Gemeindeverlag Verlag, 1980
ISBN: 3-555-00401-8
Lieferbarkeit: sofort

Land: Deutschland; Epoche: Gegenwart
Lieferzeit: 3-5 Tage

Sokrates-Verkaufsrang: 17157

Auszug aus dem Vorwort:
Das Bundesraumordnungsprogramm verfolgt das Ziel, großräumige Disparitäten im Bundesgebiet abzubauen. Gegen die Tendenz der Entleerung peripherer Gebiete hat es das Konzept einer „trendumlenkenden" Politik gesetzt. Mittel dafür sollen Entwicklungszentren sein.
Die vorliegende Untersuchung wurde im Auftrag des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau durchgeführt. Ziel des Auftrages war, Kriterien zur Bestimmung von Entwicklungszentren für den großräumigen Disparitätenausgleich (künftig kurz „hochrangige" Entwicklungszentren genannt) und Ansatzpunkte für Entwicklungsstrategien zu erarbeiten.
Die Untersuchung entstand im wesentlichen in sieben Monaten. In dieser kurzen Zeit mussten die Methode erarbeitet und getestet, die Daten beschafft, aufbereitet und verarbeitet, umfangreiche Rechenprogramme erstellt, Programmtests und Programmdurchläufe gemacht und die Tücken komplexer Systemansätze überstanden werden. [...]

Vorwort
Zur Entwicklung des Forschungskonzeptes
- Ursachen der großräumigen Polarisierung
- Industrialisierung oder Urbanisierung?
- Theoretische und konzeptionelle Grundlagen des Ansatzes: Theoretische Grundlagen - Das Konzept der „Ausgeglichenen Funktionsräume"
- Mehrstufiges System von Entwicklungszentren
- Entwicklungszentren und Funktionsräume im BROP
- Zum Charakter der Regionsbildung
- Zur Rolle der Bestandsgrößen (Mindestanforderungen an Regionszentren)
Zur Auswahl von Entwicklungszentren — Abriss der Vorgehensweise
- Vereinfachte Schrittfolge
- Regionsbildung
- Entwicklungsbedürftigkeit der Regionen und Kern/Umlandverhältnis
- Förderungsprioritäten
TEIL A ABLEITUNG POTENTIELLER ENTWICKLUNGSZONEN
Erläuterung des methodischen Vorgehens in Teil A
- Zum Charakter der Regionsbildung
- Begründung der Schrittfolge
Ermittlung potentieller Regionszentren
- Ermittlung der Grundgesamtheit
- Indikatoren zur Bestimmung der Rangfolge potentieller Regionszentren
- Methode der Indexbildung
- Die potentiellen Regionszentren und ihr Rangindex Q
Regionsbildung
- Ansatz der Regionsbildung
- Anschlussregel für Zentren im Bereich höherrangiger Zentren
- Zuordnungsregel bei Mehrfachzuordnung und Resträumen: Mehrfachzuordnung - Restraumzuordnung
- Methode der Alternativenauswahl
- Ergebnis der Regionsbildung
Ableitung der Indikatoren für „Entwicklungsbedürftigkeit"
- Strategische Ansatzpunkte: (Anforderungen an Dimensionen - Räumlicher Bezug - Ableitung der strategischen Dimensionen)
- Ableitung der Bestimmungsfaktoren und Indikatoren: (Bestimmungsfaktoren der Dimensionen - Auswahl der Indikatoren - Einzeldarstellung der für den Teil A erhobenen Indikatoren (siehe Anhang) - Abweichung von den „Indikatoren des BROP zur Ermittlung von Schwerpunkträumen mit besonderen Strukturschwächen")
Ableitung potentieller Entwicklungsregionen
TEIL B ERMITTLUNG VON ENTW1CKLUIMGSZENTREN UND FÖRDERUNGSSTRATEGIEN
Überblick über die Vorgehensweise in Teil B
- Zum Ergebnis des Teil A: Problemregionen
- Unterschiede der Untersuchungsweise gegenüber Teil A: (Verhältnis Kern/Umland: Das Modell der „polaren Region" - Erweiterung und Differenzierung des Indikatoren-Tableaus)
Regionstypologie
- Arbeitsplatzangebot (erwerbsstrukturelle Typologie): (Untergliederung der polaren Regionen - Untergliederung der nicht-polaren Regionen - Vergleich der Merkmalsausprägung der polaren und nicht-polaren Regionen)
- Versorgung
- Siedlungsstrukturelle Konzentration und Polbildung: (Zu den Indikatoren im einzelnen - Zur Klassenbildung für die Merkmale – Typenbildung - Zum strategischen Aussagegehalt der siedlungsstrukturellen Typen - Kernstärke und Fernverbindungen)
- Anbindung der Regionszentren an übergeordnete Kerne
- Reduziertes Regionssystem
- Zentren mit überregionaler Bedeutung
Priorisiefung der Entwicklungszentren
- Priorisierung der Entwicklungszentren nach der siedlungsstrukturellen Entwicklungsbedürftigkeit
- Exkurs zur Rolle der Entwicklungszentren 3. Stufe
- Vergleich der siedlungsstrukturellen und erwerbsstrukturellen Polarisierung
- Priorisierung der Entwicklungszentren nach siedlungsstrukturellen und
erwerbsstrukturellen Kriterien sowie der Anbindung an übergeordnete
Zentren
- Entwicklungszentren 3. Stufe
- Verbundförderung
Zusammenfassung und Schlussbemerkung
Einzeldarstellung der Problemregionen und potentiellen Entwicklungszentren
I. Entwicklungszentren 1. Stufe (EZ l = Hauptzentrum)
II. Entwicklungszentren 2. Stufe (EZ II = Regionszentren mittlerer Ebene)
III. Entwicklungszentren 3. Stufe (EZ III = mittelzentrale Versorgungs- und Arbeitsmarktmittelpunkte)
ANHANG
1. Verzeichnis der zentralen Orte. Darstellung der in die Grundgesamtheit aufgenommenen Orte
2. Bestimmung des Restriktivitätsgrades T zum Ausschluß von Kernen im Bereich höherrangiger Zentren
Sockelwert F und Dimensionierungsfaktor LS
3. Einzeldarstellung der für Teil A erhobenen Indikatoren
Beispiele grafischer Darstellung durch das EDV-Kartierungsprogramm „SYMAP"
Literaturverzeichnis

Zustandsbeschreibung:
OBr., sehr gute Erhaltung.

Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...

Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels per Email zuschicken.

Mehr zu den Themen: deutsch, Gegenwart

nach oben