Osten, Manfred: Die Erotik des Pfirsichs
![]() |
Osten, Manfred: Die Erotik des Pfirsichs. Japanische Schriftstellerinnen und Schriftsteller | ||
Preis:
2,95
€ Neubuch, Paperback, 161 S. suhrkamp taschenbuch Verlag, 1996 Ehem. geb. Preis: 7,50 € ISBN: 3-518-39015-5 Lieferbarkeit: vergriffen Land: Japan; Epoche: Gegenwart |
![]() Lieferzeit: 3-5 Tage
|
Sokrates-Verkaufsrang: 44
Weitere von Käufern dieses Buchs gekaufte Titel:
Garzo, Gustavo Martín: Der kleine Erbe
Hijiya-Kirschnereit, Irmela (Hg.): Traumbrücke ins ausgekochte Wunderland
Endres, Ria: Werde, was du bist
Klappentext:
Aus privaten Begegnungen mit zwölf der renommiertesten japanischen Schriftsteller und Schriftstellerinnen sind außergewöhnliche, sehr persönliche Porträts entstanden. Manfred Ostens Gesprächspartner waren die inzwischen Verstorbenen Abe Kobo, Inoue Yasushi und Ibuse Masuji, der Nobelpreisträger Oe Kenzaburo, Endo Shusaku, Furui Yoshikichi, Murakami Haruki, Ooka Makoto,Tanikawa Shuntaro sowie die Autorinnen Oba Minako, Kono Taeko und Saegusa Kazuko. Die Erotik des Pfirsichs ist nicht nur ein kleines Who's Who japanischer Gegenwartsautoren, sondern auch eine auf dem deutschen Markt einzigartige Sammlung literarischer Porträts. Der in Tokyo und Berlin lebende Fotograf Mario Ambrosius hat die Gesprächspartner ins Bild gebracht.
MANFRED OSTEN ist Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung. Von 1986 bis 1992 war er im Diplomatischen Dienst in Tokyo. Er ist ein profunder Kenner japanischer Literatur und Philosophie.
Inhaltsverzeichnis:
Anstelle eines Vorworts: Goethe als Japaner
- Abe Kobo: »Daß ich nur noch als Wüstling leben kann«
- Endo Shusaku: Die Reispflanzen im Sumpfland der Seele
- Furui Yoshikichi: Japans »deutscher« Schriftsteller
- Ibuse Masuji: Nippons schwarzer Regen
- Inoue Yasushi: Einsame Gedichte eines Geselligen
- Kono Taeko: Japanische Bekenntnisse - feminin
- Murakami Haruki: Japans »wildes Schaf«
- Oba Minako: Die Erotik des Pfirsichs
- Oe Kenzaburo: Das schwarze Gewissen
- Ooka Makoto: Öffentlich nackt baden
- Saegusa Kazuko: Japans längster Tag
- Tanikawa Shuntaro: Melancholisch flußabwärts
Nachwort
Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier
können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels
per Email zuschicken.