Tibi, Bassam: Vom Gottesreich zum Nationalstaat
![]() |
Tibi, Bassam: Vom Gottesreich zum Nationalstaat. Islam und panarabischer Nationalismus | ||
Preis:
3,95
€ Neubuch, Paperback, 313 S. suhrkamp taschenbuch wissenschaft, 2001 Ehem. geb. Preis: 11,50 € ISBN: 3-518-28250-6 Lieferbarkeit: vergriffen Land: Arabien; Epoche: Gegenwart |
![]() Lieferzeit: 3-5 Tage
|
Sokrates-Verkaufsrang: 441
Klappentext:
Bassam Tibis Untersuchung über den Prozeß Vom Gottesreich zum Nationalstaat sowie über den Stellenwert der politischen Ideologien des Islams und des Panarabischen Nationalismus ist eine Strukturgeschichte der Auflösung der islamischen Ordnung.
Zentrale Themen sind das Verschwinden des islamischen Kalifats als Folge des Ersten Weltkriegs und die Entstehung des Panarabischen Nationalismus im Kontext der Globalisierung des europäischen Nationalstaatsmodells und der hiermit korrespondierenden Weltordnung.
Der arabische Nationalismus entstand als eine Emanzipationsideologie; vor 1913 durchlief er eine liberale Phase, nach dem Ersten Weltkrieg eine völkische Phase.
Durch die Niederlage im sog. Sechs-Tage-Krieg im Juni 1967 geriet er in eine Legitimitätskrise und war sowohl der Kritik des politischen Islams als auch der arabischen »Selbstkritik nach der Niederlage« ausgesetzt.
Gegenwärtig sind wir Zeugen einer Verschmelzung des Panarabismus mit dem fundamentalistischen Islam.
Zustandsbeschreibung:
OBr. Ex. verlagsfrisch und ungelesen.
Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier
können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels
per Email zuschicken.