homeshopneuzugängepreishitsmeinSokratesagb
 
verlagsfrische gebrauchte Bücher
log in
0 Artikel im Warenkorb

Rezension schreiben

Verwandte Artikel

Trümpy, Hans (Hg.):
Kontinuität - Diskontinuität
4.95 €

Voland, Eckart (Hg.):
Fortpflanzung: Natur und Kultur im Wechselspiel
2.95 €

Barkhaus, Annette u.a. (Hg.):
Identität Leiblichkeit Normativität
3.95 €

Kalb, Christof:
Desintegration. Studien zu Friedrich Nietzsches
2.95 €

Preishits

Besonders stark preis- reduzierte Artikel finden Sie in unserer Wühlkiste.

Kostenlose Lieferung

ab 100,- €
Bestellwert

Top 5

1. Toscani, Oliviero: Die Werbung ist ein lächelndes Aas
2. Knapp, Caroline: Alkohol - meine gefährliche Liebe
3. Rosner, Louis J. / Ross, Shelley: Multiple Sklerose
4. Klagenfurt, Kurt: Technologische Zivilisation
5. Link, Manfred / Wieczorek, Emil: Psychische Störungen bei Kindern

Schmidt, Volker: Ästhetisches Verhalten

Anthropologische Studien zu einem Grundbegriff philosophischer Ästhetik.   Schmidt, Volker: Ästhetisches Verhalten.
  Preis: 11,95 €

Neubuch,
Paperback, 379 S.
M & P Verl. für Wiss. und Forschung Ver, 1997
Ehem. geb. Preis: 29,90 €
ISBN: 3-476-45177-1
Lieferbarkeit: vergriffen

Land: Deutschland; Epoche: Gegenwart
Lieferzeit: 3-5 Tage

Sokrates-Verkaufsrang: 1268

Weitere von Käufern dieses Buchs gekaufte Titel:
Trümpy, Hans (Hg.): Kontinuität - Diskontinuität
Voland, Eckart (Hg.): Fortpflanzung: Natur und Kultur im Wechselspiel
Barkhaus, Annette u.a. (Hg.): Identität Leiblichkeit Normativität
Kalb, Christof: Desintegration. Studien zu Friedrich Nietzsches

Klappentext:
Die Untersuchungen von Volker Schmidt zum ästhetischen Verhalten verstehen sich als ein philosophischer Beitrag zur Anthropologie der Kunst. Deren produktive, rezeptive und kommunikative Voraussetzungen sollen durch die Basisbestimmung des ästhetischen Verhaltens aus einer anthropologisch grundlegenden Perspektive beschrieben und zugleich unter den historischen Vorzeichen der Moderne gedeutet werden. Der dreidimensionalen Strukturierung des ästhetischen Verhaltens versucht Schmidt dabei in unterschiedlicher Weise gerecht zu werden:
Einer Studie zu Adornos Ästhetik „Form, Ausdruck und die Unvertretbarkeit der ästhetischen Zeichen" folgt ein Kapitel über Ästhetik und Ethik bei Kierkegaard und Schiller „Die Unverwechselbarkeit der ästhetischen Verständigungsverhältnisse" sowie ein theoriegeschichtlicher Abriss moderner ästhetischer Erfahrungstheorien. Dabei darf das Kapitel über Adornos Ästhetik und seine Konzeption der „Kunst als Verhalten" als die wohl überraschendste Entdeckung dieser Untersuchungen gelten.

VOLKER SCHMIDT, geb. 1959, studierte Philosophie und Literaturwissenschaft in Tübingen.

Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Einleitung
1. Anthropologische Dimensionen
1.1. Gehlen: Ästhetische Entlastung
1.2. Plessner: Ästhetische Expressivität
1.3. Strukturen, Funktionen und Differenzierungen ästhetischen Verhaltens. Bemerkungen zum Imaginären und Fiktiven im Anschluß an die literarische Anthropologie Wolfgang Isers
2. Historische Perspektiven
2.1. Anthropologie und Geschichtlichkeit
Exkurs: Neuere Theorien zum paläolithischen Ursprung der Kunst
3. Form, Ausdruck und die Unvertretbarkeit der ästhetischen Zeichen. Anthropologische Deutungsaspekte der "Ästhetischen Theorie" Theodor W. Adornos
3.1. Die geschichtsphilosophische Idee der ästhetischen Form als zwangloser Synthesis
3.2. Ästhetischer Ausdruck und die Spuren mimetischen Verhaltens
3.3. Die Dialektik von poietischer Subjektverfügung und expressiver Subjektentgrenzung
3.4. Rezeptive und kommunikative Aspekte in Adornos Verhaltensbegriff
4. Die Unverwechselbarkeit der ästhetischen Verständigungsverhältnisse. Zum Verhältnis von Ästhetik und Ethik bei Schiller und Kierkegaard
4.1. Der Ausgang von der kantischen Moralphilosophie
4.2. Unterschiedliche Bestimmungen des Ästhetischen und Ethischen
4.3. Die Zielperspektiven in der Verhältnisbestimmung zwischen Ästhetik und Ethik
4.4. Konsequenzen für Strukturen und Funktionen ästhetischer Kommunikation
5. Historisch-systematische Konturen einer aktuellen Diskussion: Die Unverfügbarkeit der ästhetischen Erfahrung
5.0. Problemstellung
5.1. Zum Prozess der Historisierung der Kunst in der Ästhetik bis Hegel
Exkurs zu einem philosophiegeschichtlichen Rekonstruktionsmodell von Rüdiger Bubner: Heteronomie der Wahrheitsästhetiken vs. Autonomie der Erfahrungsästhetiken?
5.2. Gadamer und Adorno: Antworten auf Hegels Totalvermittlung von Wahrheit und Geschichte der Kunst
5.2.1. Philosophiegeschichtliche Voraussetzungen
5.2.2. Hermeneutische und ästhetische Erfahrung bei Gadamer
5.2.3. Rückversicherung über gemeinsame Motive und Problemstellungen bei Gadamer und Adorno
5.2.4. Der Wahrheitsanspruch der Kunst in der Hermeneutik
5.2.5. Ästhetische Erfahrung und Wahrheit der Kunst bei Adorno
5.3. Der Verzicht auf den ästhetischen Wahrheitsanspruch in neueren hermeneutischen Theorien
5.3.1. Bubner: Ästhetische Erfahrung als unendlicher Prozeß
5.3.2. Jauß: Ausdifferenzierungen und Grundlegung der Rezeptionsästhetik im ästhetischen Genuss
5.4. Autonomie und Unverfügbarkeit ästhetischer Erfahrung
5.4.1. Menke: Ästhetische Erfahrung als Negation von Verstehen. Antihermeneutische Impulse einer Negativitätsästhetik
5.4.2. Seel: Eine Theorie ästhetischer Erfahrung am Leitfaden der Verfahrensweisen der ästhetischen Kritik
Literaturverzeichnis

Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...

Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels per Email zuschicken.

Mehr zu den Themen: deutsch, Gegenwart

nach oben