Lindemann, Klaus u.a. (Hg.): Lauter schwarze Spinnen
|
Lindemann, Klaus u.a. (Hg.): Lauter schwarze Spinnen. Spinnenmotive in der deutschen Literatur | |||
Preis:
2,95
€ Gebraucht, Guter Zustand, Paperback, 303 S. Bouvier, 1990 ISBN: 3-416-02155-X Lieferbarkeit: vergriffen Land: Deutschland; Epoche: Gegenwart |
![]() Lieferzeit: 3-5 Tage
|
Sokrates-Verkaufsrang: 3792
Klappentext:
„Unreine", „ark giftig", „valsch" und „unnütze" nennt ein Spruch des Meissners aus dem 13. Jahrhundert, frühestes Textbeispiel der Sammlung, die Töchter und Enkel der Arachne, die nach dem 6. Buch der Metamorphosen des Ovid Urmutter aller (literarischen) Spinnen ist.
„Unzüchtiges Gewürm" heißt die „haarige Vogelspinne" nach Hans Christoph Buch, aus dessen ,,Hochzeit von Port-au-Prince" von 1986 der letzte Beleg entnommen ist.
Aus erdgeschichtlich uralter Zeit kommend, bevölkern die schwarzen Spinnen die Nachtseite der Natur. Sie springen ihre Beute an, spritzen ihr mit langem Stachel das Gift ein, um sie zu paralysieren, auszusaugen, zu skelettieren oder aber ihre Einbildungskraft mit Wahnsinn zu impfen. Zugleich aber sind diese kleinen Bestien Weberinnen unvergleichlicher Gewebe und Texturen - und nisten so an einem zentralen Ort unserer Literatur.
Weben und Flechten, darauf verstehen sie sich, während das sinnverstehende Privileg der Männer schwindet, die Frauen. Und so sind schon die vier Themenfäden genannt, die in der fast ein literarisches Jahrtausend umfassenden Sammlung mit erstaunlicher Konstanz vier Motivgeflechte ausspinnen: die bösen und teuflischen Spinnen der Nacht: die Frauen-Spinne von Arachne bis zur femme fatale; die lauernden politischen Giftspinnen und die Spinnen im Zentrum des Gewebes der literarischen Textur selbst.
Zustandsbeschreibung:
OBr., Einband leicht verkratzt, Preisangabe auf Schmutztitel, Seiten l. gebräunt, Schnitt l. fleckig, ansonsten gute Erhaltung.
Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier
können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels
per Email zuschicken.