homeshopneuzugängepreishitsmeinSokratesagb
 
verlagsfrische gebrauchte Bücher
log in
0 Artikel im Warenkorb

Rezension schreiben

Newsletter

abonnieren
abbestellen

Gratis-Newsletter (erscheint ca.
1-2 x mtl. bei Neueingängen).
Aktuelle Ausgabe

Preishits

Besonders stark preis- reduzierte Artikel finden Sie in unserer Wühlkiste.

Top 5

1. Toscani, Oliviero: Die Werbung ist ein lächelndes Aas
2. Knapp, Caroline: Alkohol - meine gefährliche Liebe
3. Rosner, Louis J. / Ross, Shelley: Multiple Sklerose
4. Klagenfurt, Kurt: Technologische Zivilisation
5. Link, Manfred / Wieczorek, Emil: Psychische Störungen bei Kindern

Hahn, Roland: USA

Dies ist ein second-hand Artikel

  Hahn, Roland: USA. Geographische Strukturen, Daten, Entwicklungen
  Preis: 2,95 €

Gebraucht, Befriedigender Zustand,
Paperback, 287 S.
Klett, 1984
ISBN: 3-12-928721-3
Lieferbarkeit: sofort

Land: USA; Epoche: Gegenwart
Lieferzeit: 3-5 Tage

Sokrates-Verkaufsrang: 17656

Inhaltsverzeichnis:
„Man-made"-USA: der Leitgedanke zum Raumverständnis
1 DER OSTEN: RIESENSTADT, WIRTSCHAFTSZENTRUM UND KEIMZELLE USA
1.1 Megalopolis, die Millionenagglomeration an der Ostküste
1.1.1 Früher Wirtschaftsboom, Krise und Krisenbewältigung am Beispiel der Neuenglandstaaten
1.1.2 Standortkonzentration von Banken, Versicherungen und Management bei öffentlicher Armut der Großstadt: New York
1.1.3 Bandartiges Siedlungswachstum der Agglomeration: Beispiel Philadelphia
1.1.4 Der Verkehr als Auslöser von Stadtwachstum und Stadtteilzerfall: Beispiel Baltimore
1.1.5 Die Regierungsfunktion als Wachstumsimpuls: die Bundeshauptstadt Washington D.C.
1.1.6 Farmwirtschaft in Großstadtnähe: der Einfluß der Lage auf die Produktion
1.2 Raumanspruch und Naturpotential der Megalopolis
1.2.1 Inwertsetzung der Küstenebene früher und heute
1.2.2 Potential von Fall-line und Piedmont-Plateau
1.3 Leben in amerikanischen Städten: Stadtteile, Stadtteilprobleme, Stadtregionen
1.3.1 Downtown: Attraktivitätsverlust trotz neuer Wolkenkratzer
1.3.2 Die Innenstadt: Verfall und punktuelle Sanierung als Folge von Bewertungsänderung.
1.3.3 Suburbia oder Zersiedelung als Folge von Gesetzgebung sowie sozialen und ökonomischen Ausleseprozessen
1.3.4 SMSA - Abgrenzung der amerikanischen Ballungsgebiete und ihr modellartiger Aufbau
1.3.5 Sunbelt-und Snowbeltstädte: die attraktiven Stadtregionen seit 1970
2 DER SÜDEN: WURZEL DES NEGERPROBLEMS, BEDEUTENDE NATURRESSOURCEN UND DER WANDEL DES IMAGE VOM „COTTON-BELT"
2.1 Tradition und moderner Wandel: das Doppelgesicht des Südens der USA
2.1.1 Die Baumwollplantage: Ursache von Wirtschafts- und Sozialproblemen einer ganzen Region
2.1.2 Von der Holzfarm bis zur Geflügelfabrik: Neoplantagen in einem stagnierenden Agrarraum
2.1.3 Citrusindustrie und „cattle industry": kommerzialisierte Landwirtschaft im Binnenraum Florida
2.1.4 Goldküste - Orlando - Sonnenküste: von der Freizeitlandschaft Floridas zu einer neuen Megalopolis?
2.1.5 Folgen des Entwicklungs-Booms: Konflikte zwischen Naturschützern und Unternehmern
2.1.6 Die Industrieregion Piedmont: ein Niedriglohngebiet für den industriellen Norden
2.1.7 Öl, Gas und die Verkehrsgunst: Faktoren eines Industriebooms an der Golfküste
2.1.8 Gateway-Cities: Dallas und Atlanta.
2.2 Die Naturgrundlagen der Südstaaten
2.2.1 Relief und geologischer Untergrund
2.2.2 Tropisch bis subtropisch mit Extremerscheinungen: Klima, Vegetation und Böden des Südens
2.3 Die Bedeutung des Südens für den Gesamtraum der USA
2.3.1 Die Kolonisationsmuster des Südens und des Nordens: Unterschiede der Landeserschließung in den USA
2.3.2 Vom Problem des Südens zum „national problem" und zum Großstadtproblem
2.3.3 Die besondere Energiekrise der USA und der Anteil der Golfküstenregion
3 DER MITTELWESTEN, EINE WIRTSCHAFTLICHE KERNREGION MIT STRUKTURPROBLEMEN
3.1 Regionen und Standorte im Spannungsfeld von Innovationen und Sättigungserscheinungen
3.1.1 Fabrikfarmen und Pächterfarmen im Maisgürtel: der Wandel der Familienfarm im Wettbewerbsdruck
3.1.2 Milchwirtschaft in Wisconsin: Anpassung der Agrarproduktion in den Grünlandgebieten
3.1.3 Die Holzfarm: vom Raubbau zum Anbau
3.1.4 Standort Kohle und Pittsburgh: Aufstieg, Blüte, Bedeutungsverlust und Probleme der „Renaissance"
3.1.5 Chicago: eine Drehscheibe in vier Verkehrszeitaltern
3.1.6 „Industrial Riviera": das Industrie-Städteband mit Struktur- und Entwicklungsproblemen
3.1.7 Autoregion Detroit/Michigan: hochentwickelt, monostruktuiert und konjunkturanfällig
3.1.8 Unterschiede der Siedlungsentwicklung westlich und östlich des Mississippi
3.2 Der Naturraum: Gunstsituation für eine technisierte Wirtschaftsweise
3.2.1 Das eiszeitlich geprägte Relief und seine Nutzungsgunst
3.2.2 Bodenschätze und Wasser: unersetzbare Ressourcen für die Industrialisierung und die nachindustrielle Gesellschaft
3.2.3 Klima und Böden: gemäßigte Kontinentalität und wenig Risikofaktoren
3.3 Der Mittelwesten: wirtschaftsräumliche Entwicklungstrends im Vergleich mit anderen Regionen der USA
3.3.1 Die Familienfarm und das Farmproblem in den USA
3.3.2 Der „Manufacturing Belt": Konkurrenz durch die Sunbeltgebiete und Maßnahmen zur „Revitalisierung und Reindustrialisierung"
4 STAGNATIONSGEBIET APPALACHIA
4.1 Neue Impulse für eine arme Region: Appalachia
4.2 Mittelgebirgsregion: Topographie und Bodenschätze in Abhängigkeit vom geologischen Bau
4.3 Die Tennessee-Valley-Authority (TVA): ein Modell für die Regionalplanung in den USA?
5 ÜBERGANGSREGION GREAT PLAINS
5.1 Great Plains: Mobile Lebens-und Wirtschaftsformen in einem Trockengebiet
5.2 Naturpotential und Naturgefährdung einer trockenen Plateaulandschaft
5.3 Klimaregionen im Zusammenhang des Klimasystems in Nordamerika
6 DIE GROßREGION „WESTEN": NATURLANDSCHAFTEN, „MAN-MADE"-LANDSCHAFTEN UND EXPONENTIELLES WACHSTUM
6.1 Naturpotentiale und Kulturlandschaftsstile; der Westen als historisches und aktuelles Zuwanderungsgebiet
6.1.1 „Man-made": die Dominanz im Kulturlandschaftsstil in Kalifornien, Arizona, Nevada
6.1.2 Eigenständiger Kulturraum der Mormonen: Salt Lake City/Utah
6.1.3 Stagnationsgebiete und periphere Regionen im Blickpunkt: die Staaten im pazifischen Nordwesten
6.2 Der Westen - junge Hochgebirgslandschaft mit Beispielen verschiedenartiger Naturkräfte
6.3 Einzelprobleme des Westens der USA von allgemeiner Bedeutung
6.3.1 Der geologische Bau des nordamerikanischen Kontinents: im Norden und Osten stabil, in Westen labil
6.3.2 Umweltzerstörung und Naturschutz
6.3.3 Das Indianerproblem: Konflikt zwischen Indianer-Lebensweise und Industriegesellschaft
7 USA-SONDERSTELLUNG IN DER WELTWIRTSCHAFT
7.1 USA, die binnenmarktorientierte Wirtschaftsmacht
7.2 Wachsende Auslandsabhängigkeit und Auslandsverflechtung der USA
7.3 Verlagerung der Handelsströme
8 VERZEICHNIS DER LITERATUR
9 VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN
10 VERZEICHNIS DER TABELLEN

Zustandsbeschreibung:
OBr., Einband leicht verknickt u. l. fleckig, Seiten l. gebräunt, Besitzervermerk auf Schmutztitel, ansonsten gute Erhaltung.

Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...

Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels per Email zuschicken.

Mehr zu den Themen: englisch, Gegenwart

nach oben