Wettig, Gerhard: Frieden und Sicherheit in Europa
|
Wettig, Gerhard: Frieden und Sicherheit in Europa. Probleme der KSZE und der MBFR | |||
Preis:
2,45
€ Gebraucht, Befriedigender Zustand, Paperback, 264 S. Seewald Verlag, 1975 ISBN: 3-512-00384-X Lieferbarkeit: vergriffen Land: Russland; Epoche: 68er |
![]() Lieferzeit: 3-5 Tage
|
Sokrates-Verkaufsrang: 18495
Klappentext:
Der »Kalte Krieg« ist durch die »Entspannung« abgelöst worden. Diese gängige Ansicht beruht auf der Tatsache, daß sich die Ost-West-Beziehungen verändert haben.
Art und Grad der Veränderungen jedoch sind strittig. Hat die Entspannung tatsächlich ein friedliches Zusammenleben eingeleitet, oder handelt es sich vielmehr um ein strategisch angelegtes Manöver der Sowjetunion und der unter ihrem Einfluß stehenden Staaten mit dem Ziel, die Sicherheitssysteme der westlichen Welt zu unterlaufen?
Gerhard Wettig, wissenschaftlicher Referent am Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien in Köln, bekannt durch zahlreiche Publikationen über die Probleme der Ost-West-Beziehungen, unternimmt auf wissenschaftlicher Basis den Versuch einer Klärung.
Was trifft zu? Was ist Wunschdenken? Was wird überwiegen: Erfolge oder Enttäuschungen? Wie sieht die Praxis der Entspannung im Bereich der Diplomatie, der militärischen Macht und der Gesellschaft insgesamt aus? Von welchen Interessen wird die Politik der beteiligten Staaten in Ost und West bestimmt, und was sind die Folgen?
Wettigs Studie ist eine unerläßliche Basis für die Beurteilung des derzeitigen Inhalts der Entspannungspolitik und der bisherigen Resultate der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) und der Konferenz für wechselseitige Truppenreduzierung in Europa (MBFR).
Sie liefert - unabhängig vom Ausgang der Konferenzen - Grundlagenmaterial für die Beurteilung künftigen außenpolitischen Agierens der Sowjetunion.
Die differenzierten Ergebnisse der Studie machen Art und Ausmaß der Herausforderung deutlich, vor die sich die westlichen Länder in Europa angesichts dieser neuen sowjetischen Politik gestellt sehen.
Dieser Herausforderung angemessen und entschlossen zu begegnen, wird für die nächsten Jahre die wichtigste politische Aufgabe Westeuropas sein.
Zustandsbeschreibung:
OBr., Einband leicht gebräunt, ansonsten gute Erhaltung.
Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier
können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels
per Email zuschicken.