Stanislawski, Konstantin S.: Drei Schwestern von Anton P. Tschechow. Regiebuch
|
Stanislawski, Konstantin S.: Drei Schwestern von Anton P. Tschechow. Regiebuch. Der Text des Stückes und zum ersten Mal ... | |||
Preis:
4,95
€ Gebraucht, Befriedigender Zustand, Paperback, 207 S. Schaubühne am Lehniner Platz, 1988 ISBN: o.A. Lieferbarkeit: vergriffen Land: Russland; Epoche: Vorkriegszeit |
![]() Lieferzeit: 3-5 Tage
|
Sokrates-Verkaufsrang: 10961
Aus der Einleitung:
Dieser Band ergänzt als dritter die beiden Editionen, die die Schaubühne zu ihrer Arbeit an Tschechow früher veröffentlicht hat. Er beruht auf der sowjetischen Publikation der Regiebücher Stanislawskis: Rezisserskie ekzempljary K.S.Stanislavskogo 1898-1930, Iskusstvo (Moskau).
Der Band für die Jahre 1901-1904, der 'Drei Schwestern' und 'Der Kirschgarten' umfaßt, ist 1983 von J.N.Solowjowa mit einem ausführlichen, inständigen Vorwort herausgegeben worden.
In der editorischen Notiz heißt es: "Die 'Drei Schwestern' und 'Der Kirschgarten' werden nach dem Regiebuch publiziert, das sich im K. S-Stanislawski-Archiv im Museum des MChAT befindet.
Das Regiebuch der 'Drei Schwestern' ist unvollständig: Der erste Akt des Originals ist verloren gegangen, so daß er nach der Abschrift wiedergegeben werden muß, die seinerzeit für die Prager Inszenierung (1906) gemacht wurde. Im Museum des MChAT gibt es eine photographische Reproduktion dieses Manuskripts."
Birgit Veit hat Stanislawskis Notate des ersten Aktes aus dem Russischen übersetzt, Veronika Ambros die des zweiten, Gertraude Krueger die des dritten und Eveline Passet die des vierten. In manchen Fällen des Zweifels wurde auch die italienische Edition herangezogen (Konstantin Sergeevic Stanislavskij: Le mie regle (1), a cura di Fausto Malcovati, erschienen in der Reihe I libri bianchi bei Ubulibri, Mailand 1986); für einige Details ist auch die Ausgabe der 'Drei Schwestern' von Peter Urban (Diogenes Verlag, Zürich 1974) wegen ihres Anhangs nützlich gewesen. [...]
Zustandsbeschreibung:
OBr., Einband leicht verknickt u. l. berieben, Seiten l. gebräunt, ansonsten gute Erhaltung.
Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier
können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels
per Email zuschicken.
Mehr zu den Themen: slawisch, Vorkriegszeit