Payne, Robert: Mao Tse-Tung
Payne, Robert: Mao Tse-Tung. | ||||
Preis:
2,95
€ Gebraucht, Ausreichender Zustand, Hardcover, 385 S. Krüger, 1951 ISBN: o.A. Lieferbarkeit: vergriffen Land: China; Epoche: Nachkriegszeit |
Lieferzeit: 3-5 Tage
|
Sokrates-Verkaufsrang: 9897
Weitere von Käufern dieses Buchs gekaufte Titel:
Mehnert, Klaus: China nach dem Sturm. Bericht und Kommentar
Freytag, Justus: China und die Christen
SPIEGEL TV / Jens Nicolai: [DVD] Mao - Der lange Marsch zur Macht
Menzel, Ulrich (Hg.): Nachdenken über China
Klappentext:
Die erste erschöpfende Biographie des Mannes, von dem weitgehend das Schicksal der Welt abhängt, geschrieben aus langjähriger eigener Kenntnis seiner Person und des heutigen Chinas.
Niemals noch bisher hat irgendein Mensch eine so große Macht besessen wie Mao Tse-tung. Niemals bisher hat ein Mann mit solcher Schnelligkeit eine so schwindelnd hohe Machtstufe erklommen.
Noch vor vier Jahren lebte Mao verborgen in den Höhlen von Shensi. Heute ist er der unbestrittene Herrscher über mehr als 450 Millionen Chinesen.
Diese Biographie Mao Tse-tungs ist eine faszinierende Untersuchung über sein Heraufkommen. Es ist zugleich eine durchdringende Studie seiner Persönlichkeit, seiner leidenschaftlichen Geisteskraft, seiner hohen Bildung und seiner verblüffenden dichterischen Begabung.
Hier finden wir zum ersten Male Berichte von seinem bäuerlichen Ursprung, seiner Arbeit an der Universitats-Bibliothek in Peking, seiner merkwürdigen Freundschaft mit Hu Hang-ming, dem reaktionären Leiter der Kuomintang, von seiner Führerschaft während des „Langen Marsches" und den entscheidenden Entschlüssen, die er in Yenan traf, als seine Schattenregierung fast ganz Nordchinas beherrschte, in dessen Besitz sich die Japaner und die Nationalregierung noch glaubten. [...]
A.d. Inhalt:
Die Vorläufer - Der junge Rebell - Die neue Jugend - Die Jahre der Vorbereitung - Fünf Schlachten - Der Lange Marsch - Die Jahre in der Wüste - Fünf Bücher - Der Sturm bricht los - Die Eroberung Chinas - Zukunftsmöglichkeiten
Zustandsbeschreibung:
OLn. mit OU., dieser gebräunt, berieben, eingerissen u. wellig, Einband Deckel leicht gebogen, Stempel u. private Widmung auf Vorsatz, Seiten l. gebräunt, ansonsten gute Erhaltung.
Ihre Meinung ist gefragt:
Schicken Sie uns eine erste Bewertung des Buchs...
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
Hier
können Sie Ihren Freunden eine Empfehlung dieses Artikels
per Email zuschicken.
Mehr zu den Themen: Fernost, Nachkriegszeit